Beschluss: zur Kenntnis genommen


Bürgermeister Kater dankt zum Beginn der Nachbesprechung des Stoppelmarktes 2023 allen Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben.

Anschließend gibt Bürgermeister Kater an den Marktmeister Siemer ab, der eine Nachbetrachtung aus Sicht der Marktverwaltung vornimmt:

Allgemein:

-        Stoppelmarkt 2023 war ein sehr gutes und erfolgreiches Volksfest. Alle beteiligten Beschicker seien mit dem diesjährigen Verlauf zufrieden.

-        Aufgrund des hohen Besucheraufkommens an allen Veranstaltungstagen könne voraussichtlich von einem neuen Besucherrekord ausgegangen werden.

Sicherheitsbehörden:

-        Polizei

Die Polizei konnte in 2023 kein erhöhtes Aufkommen von Straftaten verzeichnen und spreche von einem „normalen“ Jahr mit (u.a.)

·         4 gefährlichen Strafdelikten

·         15 leichten Strafdelikten

·         5 Fälle von Falschgeld

-        Deutsche Rote Kreuz

Das DRK verzeichne 2023 insgesamt 374 Hilfeleistungen verschiedener Art. Somit sei dieser Wert nach einem hohen Wert in 2022 (512) wieder auf ein früheres Niveau zurückgegangen (2019 = 368).

-        Feuerwehr

Im Rahmen des Stoppelmarktes 2023 gab es keine feuerwehrtechnischen Einsätze. Die vor Ort anwesenden Wachen mussten lediglich präventiv bei Fragen und/ oder Problemfällen unterstützen.

Werbemaßnahmen:

-        Die Werbemaßnahmen zum Stoppelmarkt 2023 konzentrierten sich auf folgende Hauptbereiche:

·         Plakatwerbung (Straßenplakatierung und Großplakate)

·         Printwerbung (Tageszeitung und Magazine)

·         Social Media Auftritt

·         Drehorgel

-        Auch in 2023 habe die Stadt Vechta für den Stoppelmarkt überregional im Rahmen des Sommerfestes der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin mit einem Informationsstand geworben, der sich großer Beliebtheit erfreute.

Öffentliche Verkehrsmittel:

-        Die Möglichkeit zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurde sehr gut angenommen.

-        Die NordWestBahn unterstützte hierbei mit der Erweiterung des Fahrplans und dem Angebot eines Sondertickets.

-        Die Deutsche Bahn habe für 2024 eine Sanierung des vorhandenen Bahnsteigs in Aussicht gestellt, wodurch die Anbindung der NordWestBahn noch besser genutzt werden könne und unter anderem auch Rollstuhlfahrer der Ein- und Ausstieg vor Ort ermöglicht werde.

Elektro Breilmann:

-        Die Zusammenarbeit mit dem Elektrounternehmen Breilmann sei reibungslos verlaufen.

-        Während des Marktbetriebes sei es zu keinen stromtechnischen Zwischenfällen gekommen.

-        Bezüglich der Strompreise habe die Firma Breilmann keine bzw. kaum Handlungsmöglichkeiten, da diese durch die EWE Vertrieb GmbH festgelegt werden. Die sehr komplexe Tarif-Struktur der EWE Netz als Versorgungsnetzbetreiber bewirke zudem, dass faktisch kein weiteres Stromunternehmen ein wirtschaftliches Angebot zur Belieferung abgeben könne.

Wohnwagenplätze:

-        Aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen während der Aufbauphase konnten die zur Verfügung stehenden Wohnwagenplätze nicht optimal genutzt werden und wurden durch größere Rangierarbeiten teilweise stark in Mitleidenschaft gezogen.

-        Besonderer Dank gehe in Bezug auf dieses Thema an die Firma Rohenkohl, welche mehrmals kurzfristig mit größerem Gerät aushelfen konnten. Außerdem gebühre großer Dank den Schaustellern des Vereins Reisende Schausteller Vechta e.V., insbesondere auch in Person von Rudolf „Rudi“ Heinen, der stets für alle mit seinem historischen Hanomag Schleppe zur Verfügung stehe.

Müllentsorgung:

-        Der Einsatz von Glascontainern wurde im Vergleich zu 2022 erhöht.

-        Durch die stärkeren Kontrollen und hierdurch bessere Einhaltung der Ruhezeiten auf dem Marktgelände konnte ein reibungsloser Ablauf der täglichen Reinigung des Marktgeländes ermöglicht werden.

-        Hierdurch konnten trotz eines höheren Müllaufkommens die Kosten ungefähr auf Vorjahresniveau gehalten werden.

Lärmpegelmessungen:

-        In diesem Jahr seien laufende Pegelmessungen an allen Veranstaltungstagen durch Mitarbeiter der Marktverwaltung durchgeführt worden.

-        Bei Verstößen gegen die zulässigen Richtwerte seien entsprechende Verwarnungen ausgesprochen worden.

-        In 2024 solle die Lärmpegelmessung wieder durch ein beauftragtes Unternehmen durchgeführt werden. Erste Gespräche hierzu seien bereits aufgenommen worden.

Beschicker:

-        Insgesamt 48 Beschicker konnten die zugestellten Standverträge nicht annehmen bzw. seien von diesen zurückgetreten.

-        Häufigster Grund für eine Absage sei der Personalmangel gewesen.

-        Bei Verstößen oder unbegründetem Fernbleiben seien entsprechende Bußgelder erhoben worden.

Gewerbeschau:

-        Nach dem Wegfall 2022 konnte in diesem Jahr wieder eine Gewerbeschau angeboten werden.

-        Neuer Dienstleiter für die Organisation sei die Firma Haug Ausstellungen, Molbergen.

-        Der Betreiber der Gewerbeschau sei mit dem diesjährigen Verlauf sehr zufrieden und plane das Angebot für 2024 auszuweiten und eine größere Fläche für die Gewerbeschau belegen zu können.

Programmhighlights zum Stoppelmarkt 2023:

Dienstag, 08.08.2023:

-        Benefizfußballspiel organisiert durch den Verein reisender Schausteller Vechta und die Stoppelmarktwirte

·         Viele prominente Mitspieler. Unter anderem: Nelson Valdez, Ailton.

·         Neuer Spendenrekord: 12.732 €.

Donnerstag, 10.08.2023:

-        Eröffnungsumzug

·         Sehr lange Umzugsdauer, hierdurch leicht zeitliche Verzögerung bei nachfolgenden Programmpunkten

·         Große Teilnahme im Bereich der Zuschauer und beteiligten Gruppen/ Vereinen

-        Ehröffnung durch Ehrengast Lilo Wanders

-        Fassbieranstich

·         Erfreute sich sehr großem Interesse.

Freitag, 11.08.2023:

-        Backstage-Tour

·         Weiterhin sehr großes Interesse aus der Öffentlichkeit zur möglichen Teilnahme an der Backstage-Tour

-        Seniorennachmittag

·         Bislang größte Teilnahme mit über 900 Besuchern

·         Besondere Einladung aller Geburtstagskinder (80 und 85 Jahre) der Jahre 2020 bis 2022.

-        Happy Hour

·         Erfreut sich weiterhin sehr großer Beliebtheit.

Samstag, 12.08.2023:

-        Frühstück im Riesenrad

Sonntag, 13.08.2023:

-        Gottesdienst

·         Weiterhin sehr großer Zuspruch für die Veranstaltung

·         Mehrere Ehrungen (Kolpingorchester, Franz und Günther Espelage) im Rahmen des Gottesdienstes

Montag, 14.08.2023:

-        Viehmarkt

·         Erkennbar abnehmende Nachfrage

-        Stadtempfang

·         Sehr gut besucht

·         Festredner Wolfgang Bosbach habe mit einer hervorragenden Festrede für gute Stimmung gesorgt.

Dienstag, 15.08.2023:

-        Familiennachmittag

-        Abschlussfeuerwerk

·         Wurde wieder durch die Firma Schneider durchgeführt.

Abbau:

-        Freigabe Marktgelände zum Abbau in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 01:15 Uhr.

-        Schneller und reibungsloser Abbau.

-        Teilweise Probleme mit Müllsündern, welche ihren Müll zum Abbau nicht korrekt entsorgt haben.

Nach Vorstellung des Rückblicks durch Marktmeister Siemer folgt ein Austausch der Ausschussmitglieder zu verschiedenen Themen bezüglich des Stoppelmarktes 2023:

-        Allgemeiner Dank an den Marktmeister und die gesamte Marktverwaltung sowie alle weiteren Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die in die Organisation des Stoppelmarktes eingebunden sind.

-        Die Wichtigkeit der Lärmpegelmessung wird hervorgehoben.

-        Es werden Nachfragen zur genauen Entstehung der Strompreise für die Schausteller gestellt.

-        Verweis darauf, dass zum Seniorenempfang Teilnehmer per gesondertem Schreiben eingeladen wurden. Hierzu wird die Rückfrage gestellt, welche Kriterien hier herangezogen worden seien und ob dieses Einladungsprozedere eventuell ausgeweitet werden könne.

-        Gewerbeschau und Viehmarkt sollen im Rahmen des Stoppelmarktes erhalten bleiben, jedoch solle über die künftige Zulassung einer Ponyreitbahn nachgedacht werden.

Die von den Ausschussmitgliedern gestellten Nachfragen werden verwaltungsseitig wie folgt beantwortet:

-        Die Gestaltung der Strompreise erfolge durch die EWE Vertrieb GmbH bzw. werde diese über die zu zahlenden Netzentgelte durch den Netzbetreiber (EWE Netz AG) auch für andere Energieanbieter auf dem Markt maßgeblich beeinflusst. Auf die festgelegten Preise habe die Verwaltung und das Elektrounternehmen Breilmann im Grund keinen Einfluss. Durch die individuelle Netzinfrastruktur auf dem Stoppelmarktgelände sei es anderen Anbietern in der Regel nicht möglich, ein wirtschaftlicheres Angebot zu unterbreiten.

-        Bei den Einladungen zum Seniorenempfang handelte es sich um eine einmalige Vorgehensweise, bei welcher die Senioren eingeladen wurden, welche in den Jahren 2020 bis 2022 ihren 80.  Oder 85. Geburtstag feiern konnten. Die Einladung sei vorgenommen worden, da in den besagten Jahren keine der sonst üblichen Veranstaltungen auf Einladung der Stadt Vechta stattfinden konnte.

Eine weitere Durchführung bzw. Ausweitung des Einladungsprozederes sei aus logistischen Gründen nicht möglich.