Bürgermeister Kater dankt zum Beginn der Nachbesprechung des Stoppelmarktes 2024 allen Beteiligten, die zum Gelingen des Stoppelmarktes 2024 beigetragen haben. Der Stoppelmarkt war insgesamt ein Erfolg. Das gelte nicht nur für die wieder einmal hohe Besucherzahl. Auch die Ehrengäste Cem Özdemir am Donnerstag und Bundeskanzler Olaf Scholz sorgten für eine Wahrnehmung des Marktes auch in den bundesdeutschen Medien, wie man es vorher nicht gekannt habe.

Anschließend übergibt der Bürgermeister das Wort an Marktmeister Carsten Thöle, der eine Nachbetrachtung aus Sicht der Marktverwaltung vornimmt:

Allgemein:

  • Der Stoppelmarkt 2024 war ein sehr gutes und erfolgreiches Volksfest. Alle beteiligten Beschicker waren mit dem diesjährigen Verlauf zufrieden.
  • Die Besucherzahlen belaufen sich ähnlich zu den Zahlen in 2023
  • Der bundesweite Trend zeigt in diesen Jahr eher rückläufige Besucherzahlen auf.Der Stoppelmarkt kann diesem Trend  entgegenwirken

Neuerungen:

  • 2024 gab es zwei neue Zeltbetreiber auf dem Stoppelmarkt: Ritzer und Rasta´s Genuss Quartier
  • Beide Zelte haben sich gut etabliert und waren ein Mehrwert für den Stoppelmarkt
  • Es gab eine Änderung des Marktbeginns am Freitag und Samstag auf 14:00 Uhr, welcher gut aufgenommen wurde
  • Die Ruhezeiten am Freitag und Samstag wurden von 04:00 Uhr auf 03:00 Uhr verändert. Diese Anpassung wurde von Beschickern, wie von Besuchern sehr gut angenommen und umgesetzt. Da es auf dem Stoppelmarkt keine Sperrstunde gibt, konnte der Betrieb der Geschäfte auch nach 3:00 Uhr weitergeführt werden, was von den Betreibern auch angenommen wurde.
  • Für die Lärmpegelmessungen konnte in diesem Jahr ein neues Unternehmen gewonnen werden, welches die Kontrollen und Messungen durchgeführt hat. Hierdurch konnte eine angemessene Lautstärke auf dem gesamten Markt gewährleistet werden.
  • Zur Müllentsorgung wurden erstmals auf dem Marktgelände an mehreren Standorten Presscontainer aufgestellt, in der die Beschicker ihren Müll selbstständig entsorgen konnten.

Das Müllkonzept wurde seitens der Schausteller positiv aufgefasst, dennoch musste an den ersten zwei Markttagen mehrfach darauf hingewiesen werden, dass der Müll nicht an die Straße gestellt werden darf und wie in den Vorjahren abgeholt wird.

Sicherheitsbehörden/Dienstleister:

Polizei:

  • Die Polizei konnte in 2024 kein erhöhtes Aufkommen von Straftaten verzeichnen und spricht von einem „normalen“ Jahr
  • Die Fallzahlen belaufen sich ähnlich zu denen im Jahr 2023
  • Details stellt die Polizei in einer der kommenden Sitzungen vor

Deutsche Rote Kreuz:

  • Leitstand wurde in das ehemalige Gebäude der Elektriker umgezogen.
  • Das DRK verzeichnete 2024 insgesamt 340 Hilfeleistungen verschiedenster Art. Somit ist dieser Wert weiterhin rückläufig (2023: 374, 2022:512)

Feuerwehr:

  • Im Rahmen des Stoppelmarkt 2024 gab es keine feuerwehrtechnischen Einsätze.
  • Die vor Ort anwesenden Wachen mussten lediglich präventiv bei Fragen und/oder Problemfällen unterstützen

Elektriker:

  • Die Elektro Breilmann KG ist zum fünften Mal als Dienstleister auf dem Stoppelmarkt vertreten gewesen
  • Sie sind Spezialisten für die Verstromung auf Volksfesten und arbeiten sehr professionell
  • Die Schausteller gaben ausschließlich positive Rückmeldungen und sind sehr zufrieden mit dem Dienstleister 

Bauhof Stadt Vechta:

  • Die Marktverwaltung dankt dem Bauhof für die Unterstützung beim Auf/-Abbau sowie dem Einsatz bei der Reinigung des Marktgeländes während der Veranstaltungstage.
  • Insbesondere wird gelobt, dass zusätzlich des Bereich der Ludgerusschule für den laufenden Schulbetrieb dauerhaft durch Reinigungsarbeiten sauber gehalten wurde.

Werbemaßnahmen:

  • Die Werbemaßnahmen zum Stoppelmarkt 2024 konzentrierten sich auf folgende Hauptbereiche:

·         Plakatwerbung (Straßenplakatierung und Großplakate)

·         Printwerbung (Tageszeitungen und Magazine)

·         Social Media Auftritt (Instagram, Facebook, Internetseite)

·         Radiowerbung

·         Drehorgeltour

  • 2024 gab es ein neues Plakatdesign, welches sehr gute Resonanz bekommen hat
  • Die Plakate wurden in doppelter Menge zum Vorjahr produziert und es gab trotzdem keine Restbestände
  • Die Follower Anzahl auf Instagram hat sich zwischen Februar und August 2024 fast verdoppelt – zurzeit liegt der Account „stoppelmarkt.offiziell“ bei ungefähr 6400 Abonnenten, vorher 3500
  • Der NDR Niedersachsen war an zwei Tagen für Berichterstattungen im Fernsehen vor Ort.

Awarness Konzept:

  • „Wo geht´s nach Panama?“
  • 2024 erstmalig eingesetzt
  • Sehr positive Resonanz in der Presse und auf Social Media
  • Konzept wird 2025 fortgesetzt und erweitert
  • Keine bekannten Vorfälle über den Marktzeitraum, wo das Konzept angewendet wurde 

ÖPNV:

  • Die Möglichkeit zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurde sehr gut angenommen
  • Die NordWestBahn unterstützte hierbei mit der Erweiterung des Fahrplans und dem Angebot eines Sondertickets.
  • Die Deutsche Bahn hat für 2025 eine Sanierung des vorhandenen Bahnsteigs in Aussicht gestellt, wodurch die Anbindung der NordWestBahn noch besser genutzt werden kann und unter anderem auch Rollstuhlfahrern der Ein- und Ausstieg vor Ort ermöglicht würde – erste Gespräche mit DB haben stattgefunden
  • Große Inanspruchnahme des Busverkehrs
  • Hohe Frequenz an eingesetzten Shuttlebussen im gesamten Landkreis
  • Einheitliche Regelung, dass die letzte Fahrt um 04:00 Uhr stattfindet – angepasst an die Ruhezeit um 03:00 Uhr

Gewerbeschau:

  • In diesem Jahr konnte wieder eine Gewerbeschau angeboten werden.
  • Zuständig für die Organisation ist die Firma Haug Ausstellungen, Molbergen.
  • Der Betreiber der Gewerbeschau kann sich vorstellen, diese für 2025 noch einmal zu organisieren, für die darauffolgenden Jahre ist dieser Beschluss noch nicht gefasst

Programmhighlights zum Stoppelmarkt 2024:

Dienstag 13.08.2024:

  • Benefizfußballspiel organisiert durch den Verein reisender Schausteller Vechta und die Stoppelmarktwirte

·         Viele Prominente Mitspieler. Unter anderem: Nelson Valdez, Ailton, Tim Wiese

·         Neuer Spendenrekord: 17.420 €

Donnerstag 15.08.2024:

  • Eröffnungsumzug

·         Rekordteilnahme der Teilnehmer/Vereine von über 70 Gruppen

·         Großer Zuschauerandrang an gesamter Umzugsstrecke

·         Offizielle Eröffnung mit ca. 15 min Verspätung

  • Eröffnung durch Ehrengast Cem Özdimir
  • Fassbieranstich

·         Erfreute sich sehr großem Interesse

·         Durchgeführt dieses Jahr in „Rasta´s Genuss Quartier“

Freitag 16.08.2024:

  • Backstage-Tour durch Schausteller
  • Seniorennachmittag

·         Hohe Teilnahme von ungefähr 800 Senioren

·         Wird auch überregional gut angenommen

  • Happy Hour

·         Erfreut sich weiterhin sehr großer Beliebtheit

  • 21:00 – 22:00 Uhr Starkregen
  • Probleme im Bereich der Parkflächen aufgrund der Regenmenge

·         Teilschließung der Parkplätze

·         Problematik: viele Autos haben sich auf den nassen Parkflächen festgefahren

Samstag 17.08.2024:

  • Frühstück im Riesenrad
  • Schließung Parkplätze
  • Teilaktivierung Parkplatznotfallkonzept
  • Nutzung der Flächen im Industriegebiet
  • Einrichtung eines Parkbereiches in der Nordtangente (Einbahnstraße: 1 Spur Parken, 1 Spur weiterhin einseitig befahrbar)
  • Sehr gute Zusammenarbeit mit dem Krisenstab
  • Sehr gute Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit

Sonntag 18.08.2024:

  • Gottesdienst

·         Weiterhin sehr großer Zuspruch für die Veranstaltung

  • Morgens kurzer Starkregen
  • Parkplatznotfallkonzept wird aufrechterhalten
  • Sehr hohe Besucherzahlen durch Familien und Vereine

Montag 19.08.2024:

  • Parkplatzsituation hat sich entspannt – Notfallkonzept aufgehoben
  • Tierschau musste kurzfristig abgesagt werden

·         Konzept wird überarbeitet

·         Bessere Kommunikation in weiterer Entwicklung

  • Stadtempfang

·         Sehr gut besucht

·         Ehrengast Olaf Scholz

·         Hohes Interesse der Besucher

·         Festredner Olaf Scholz sorgte mit einer hervorragenden Festrede für gute Stimmung

·         Scholz nahm sich viel Zeit für die Besucher

Dienstag 20.08.2024:

  • Familiennachmittag
  • Marktgeschehen ging aufgrund der Schulzeit verzögert los, dennoch gut besucht
  • Abschlussfeuerwerk

·         Wurde wieder durch Firma Schneider durchgeführt

·         Anpassungswünsche im Voraus wurden gut angenommen und umgesetzt

Abbau

  • Freigabe Marktgelände zum Abbau in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 0:45 Uhr
  • Schneller und reibungsloser Abbau
  • Teilweise Probleme mit Müllsündern, welche ihren Müll zum Abbau nicht korrekt entsorgten
  • Abschluss Abbauarbeiten am 06.09.2024

Nach den Ausführungen von Marktmeister Carsten Thöle richtet der Bürgermeister seinen Dank an den Marktmeister und die gesamte Marktverwaltung sowie alle weiteren Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die in die Organisation des Stoppelmarktes eingebunden seien.

Zusätzlich stellt der Bürgermeister weitere Punkte zum Stoppelmarkt 2024 vor:

  • mehr nationale Wahrnehmung durch den Auftritt von Olaf Scholz
  • wir gehen gegen den Trend, dass kleinere Märkte verschwinden

Anschließend folgt ein Austausch der Ausschussmitglieder zu verschiedensten Themen bezüglich des Stoppelmarktes 2024:

  • Gewerbeschau und Viehmarkt sollen im Rahmen des Stoppelmarktes erhalten bleiben, jedoch sollte über die zukünftige Zulassung einer Ponyreitbahn nachgedacht werden.
  • Es werden Nachfragen zu zukünftigen Behinderten WCs gestellt, da diese schwer von Rollstühlen zu erreichen gewesen wären.
  • Parken für Gehbeeinträchtigte wird nicht auf jedem Parkplatz ermöglicht

Die Verwaltung gibt auf die Nachfragen entsprechend Rückmeldung:

  • Es wird erklärt, dass es ab nächstem Jahr eine „Toilette für alle“ im Amtmannsbult geben soll, in der Beeinträchtigte Menschen auf Toilette gehen können, aber auch die Möglichkeit zum Wickeln besteht
  • Das Marktwesen hat keine Handhabe darin, dass jeder Parkflächenbetreiber Parkplätze für Gehbeeinträchtige Besucher zur Verfügung stellt. Es kann lediglich darauf hingewiesen werden, dass ein entsprechendes Angebot vorgehalten werden sollte.

Es gibt die Überlegung städtische Parkflächen zu nutzen, die allerdings nicht in guter Erreichbarkeit zum Stoppelmarktgelände liegen