Beschlussempfehlung:
Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Marktwesen schlägt dem Verwaltungsausschuss folgende Beschlussfassung vor:
„Die Stadt Vechta gewährt dem VIFF e.V. einen Zuschuss in Höhe von maximal 6.000 € p.a. für die Jahre 2025 und 2026 zur Anwerbung von qualifizierten medizinischen Fachkräften. Das Defizit ist jährlich nachzuweisen. Entsprechende Haushaltsmittel sind zur Verfügung zu stellen.“
Sachverhalt:
Mit Schreiben vom 07.02.2024 beantragt das Vechtaer Institut für Forschungsförderung e.V. (VIFF e.V.) vertreten durch den 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Doll, eine Verlängerung der Bezuschussung des Vereins. Das Vechtaer Institut für Forschungsförderung VIFF e.V. wurde im Jahr 2013 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Bereiche Bildungswesen, Industrie, Medizin und Politik miteinander zu verknüpfen und dadurch einen Beitrag zu leisten, dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen in ländlicher Region entgegenzuwirken.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt besteht in der Förderung der Forschungsarbeit innerhalb verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, vor allem im medizinischen, gesundheitswissenschaftlichen und gesundheitsökonomischen Sektor.
Der Zuschuss soll zur Bewerbung des Standortes Vechta bei (angehenden) medizinischen Fachkräften dienen. So veranstaltet VIFF e.V. zweimal jährlich unter der Leitung von Prof. Dr. Doll ein sogenanntes Notfallseminar für jeweils ca. 20 Studierende unterschiedlicher Hochschulen aus dem In- und Ausland (u.a. Prag). Neben der Vermittlung von Inhalten geht es auch darum, die Studierenden vom Standort Vechta zu überzeugen, sodass sie im Anschluss an ihr Studium ein Praktikum, ihr praktisches Jahr oder eine Festanstellung in Vechta anstreben. Aus jedem Seminar kommen 2-3 Teilnehmende des Notfallseminars zurück in die Region, um hier ihre Famulaturen und das praktische Jahr zu absolvieren. Für das Vechtaer Seminar für Notfallchirurgie und Notfallmedizin entstehen Kosten in Höhe von ca. 6.950 € für die Unterbringung, Verpflegung, externe Referenten und das Unterrichtsmaterial. Insgesamt entstehen also Kosten in Höhe von 13.900 € pro Jahr. Bisher haben der Landkreis Vechta bzw. die Gesundheitsregion die Unterbringungskosten der Studierenden sowie deren Fahrtkosten übernommen, dies waren ca. 2.000 – 3.000 € je Seminar. Aufgrund einer ausgelaufenen Förderung findet derzeit keine Unterstützung des Landkreises mehr statt, ein Antrag auf Fortführung der Förderung ist aber bereits gestellt.
Auch durch die Betreuung von Dissertationen können Fachkräfte gehalten und weiter qualifiziert werden. Auf die Arbeit des Vereins und insbesondere das Notfallseminar lassen sich nach Aussage des Antragstellers bereits neun Festanstellungen zurückführen.
Bisher erhält der Verein auf Beschluss des Verwaltungsausschusses vom 17.05.2022 in Übereinstimmung mit dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Marktwesen maximal 6.000 € für die Jahre 2022, 2023 und 2024. Das Defizit ist jährlich nachzuweisen.
Darüber hinaus erhält das Notfallseminar des VIFF e.V. seit vielen Jahren von der Stadt Vechta Taschen mit Informationsmaterial zur Stadt.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Dietrich Doll stellt den VIFF e.V. und seinen Antrag in der Sitzung vor.